RegularaSchulprojekt
2025
Schriftgestaltung
.otf

Meine entworfene Schrift Regulara besteht aus  Superellipsen mit starkem Strichkontrast. Die an den Jugendstil der 90er Jahre erinnernden Serifen setzen dazu einen spannenden Kontrast. Es entsteht ein schwungvolles, charakterstarkes Schriftbild – für Werkschriften wie auch Titelgestaltung.

Sternstunden der Menschheit
Schulprojekt
2024
Buchtypografie
120mm x 180mm

Das Werk Sternstunden der Menschheit von Stefan Zweig wird in einer eigenen Interpretation visuell neu gestaltet. Typografische Hervorhebungen betonen die Stärke der drei Protagonisten, während verspielte Details die dramatischen Höhepunkte hervorheben. Der gezielte Einsatz von Schriftmischungen verleiht dem Layout zusätzliche Dynamik. Ausklappbare, dreiseitige Titelseiten greifen das Thema der Ausbreitung auf und zeigen schon von aussen eine Struktur. Eine Prägung macht das Cover haptisch erlebbar. Farblich orientiert sich das Cover an einem natürlichen, dunklen Grün. Im Kontrast dazu setzt das kräftige Fuchsia-Pink des Vorsatzpapiers ein kraftvolles Statement, das die Stärke und Kraft der Protagonisten symbolisiert.


Gegen sexualisierte GewaltSchulprojekt
2024
Serie von drei Stickerbögen
DIN A4, 210mm x 297mm

Sexualisierte Gewalt und die oft ungerechten Schuldzuweisungen an Frauen 

Durch ironische und provokante Sticker, gestaltet in Form von stereotypisch weiblichen Gegenständen, werden Vorurteile und gesellschaftliche Fehlwahrnehmungen kritisch hinterfragt. Die Farbgebung kombiniert Magenta, als Klischeefarbe für Frauen, mit Rot als Signalfarbe. Grüne Konturen schaffen einen starken Kontrast und heben die Motive hervor, wodurch sie schon aus der Ferne Aufmerksamkeit erregen. Als flexibles Medium im öffentlichen Raum regen die Sticker an Bahnhöfen, Schulen oder Clubs Diskussionen an und klären provokativ auf.



Integration is a chance Schulprojekt
2024
Plakatserie / Animation
DIN A1, 594mm x 841mm

inhabitants
immigrants
are equal
be together

Diese drei Plakate zeigen die Thematik der Integration in einer Gesellschaft auf. Eine Aufnahme und Durchmischung der IMMIGRANTS und INHABITANTS wird als Chance gesehen und kann als Kampagne funktionieren.

aaaaaaaSchulprojekt
2024
Schriftgestaltung
Letter-Animation

Für das Gestalten einer Letter fiel meine Wahl auf ein dynamisches a. 

Die Minuskel wurde zuerst mit Bleistift skizziert, digital nachgezeichnet und dann ausgebessert. Beim Entwickeln von Variationen lag der Fokus auf der Bogenform und kleine optische Änderungen für ein stimmiges Bild. Durch eine bestimmte Abfolge und passende Schritte entstand eine Animation der Letter-Varianten.



Architektur und LichtSchulprojekt
2024
in Zusammenarbeit mit Selina Berther
Plakat / Animation
F4, 895mm x 1280mm

Im medienübergreifenden Semesterprojekt Architektur und Licht wird das uns zugeteilte Gebäude, die Christoph Merian Stiftung von Herzog de Meuron, in einem Zweierteam mittels bildhafter Typografie dargestellt. Das Visual stellt das Zusammenspiel von Licht und Architektur dar. Das Produkt ist ein Plakat und ein Bewegtbild in Form eines Teasers. Die Entwürfe basieren auf dem Laubengang des Gebäudes, da Perspektive, Licht, Schatten, Reflexion und Material ein spannendes Spiel bieten.


The same and a thousand differences
Schulprojekt
2024
in Zusammenarbeit mit Julia Kutsch
Serie von 8 Fotografien

Narrative Nature war das Thema des Moduls Fotografie 2. Der Rhein als fliessendes Gewässer war unser Fokus. Unser Konzept entwickelte sich während dem Prozess. Die beiden Protagonisten Wasser und Stein und ihr Verhältnis wurden zum Fokus dieser Arbeit. Feinste Details und kleine Veränderungen der Kamera werden zum starken Mittel dieser Serie.

Metamorphose—Aus einer Mücke einen Elefanten machen
Schulprojekt
2024
Grafisches Formulieren
GIF

Es wurden ein Start- und ein Endbild ausgesucht und dafür eine visuelle Verwandlung grafisch umgesetzt. Die Ausgangsbilder sind so gewählt, dass sie in Form und Sprache visuell interessant für eine Schwarz-Weiß-Umsetzung sind. Die Metamorphose, bestehend aus fünf Bildern, soll überraschende visuelle Übergänge zeigen, die zwar unvorhersehbar,  aber dennoch fliessend sind. Meine Metamorphose beinhaltet das Sprichwort Aus einer Mücke einen Elefanten machen. Mein Ziel war es, aus dem verbalen Konzept eine Variante einer visuellen Umsetzung zu zeichnen. 

GIFT — Hi phone, bye toy
Schulprojekt
2024
Faltplakat
DIN A2, 420mm x 594mm
Die Aufgabe war ein Faltplakat für eine fiktive Ausstellung im Stapferhaus zum Thema Gift zu gestalten. Mein Unterthema ist Handykonsum in der Kindheit. Ziel war es zu zeigen, wie materielles Spielzeug durch die digitale Welt verdrängt wird. Das Plakat trägt den Titel hi phone bye toy und zeigt als zentrales Motiv einen Kreisel aus Pixeln. Dieses Bild symbolisiert, wie traditionelles Spielzeug von der digitalen Welt übernommen wird und in ihr verloren geht.
©2025 Lara Scheidegger